Eric Clapton kehrt im Mai 2026 für drei Konzerte nach Deutschland zurück. Der legendäre Gitarrist wird am 13. Mai in Mannheim, am 15. Mai in Köln und am 17. Mai in München auftreten.
Der 80-jährige Musiker zählt zu den einflussreichsten Gitarristen der Musikgeschichte. Mit Hits wie «Tears in Heaven», «Layla» und «Cocaine» erlangte er Weltruhm und verkaufte rund 280 Millionen Alben.
Einzigartiger Platz in der Musikgeschichte
Clapton hält einen besonderen Rekord: Er ist der einzige Künstler, der dreimal in die «Rock and Roll Hall of Fame» aufgenommen wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht seinen außergewöhnlichen Einfluss auf die Rockmusik.
Seine Karriere begann bereits Mitte der 1960er Jahre mit den Yardbirds. Bei John Mayall & the Bluesbreakers festigte er seinen Ruf als außergewöhnlicher Gitarrist und legte den Grundstein für seinen späteren Welterfolg.
Als Solokünstler veröffentlichte Clapton bis zu seinem 80. Geburtstag im März 22 Studioalben und zahlreiche Live-Aufnahmen. Sein Album «MTV Unplugged» von 1992 gilt mit 26 Millionen verkauften Exemplaren als meistverkauftes Live-Album der Musikgeschichte.
Kontroversen und gesundheitliche Herausforderungen
Während der Corona-Pandemie sorgte Clapton mit politischen Äußerungen für Irritationen bei Freunden, Kollegen und Fans. In dem Song «Stand And Deliver» setzte er die Impfpflicht mit Sklaverei gleich, was erhebliche Kritik hervorrief.
Seit 2013 kämpft der Musiker mit einer Nervenerkrankung, die das Gitarrenspiel zunehmend erschwert. Trotz dieser gesundheitlichen Einschränkungen tourt Clapton weiterhin und war auch in diesem Jahr in Europa unterwegs.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.